Wenn nicht der gesamte Hausrat in den Transporter passt, ist das ärgerlich und besonders fatal, wenn der Umzug in eine neue Stadt führt. Eine zweite Fahrt kostet Zeit und Sprit. Handelt es sich um ein Mietfahrzeug, steigen eventuell auch die Mietkosten.
Denken Sie bei der Planung nicht nur an die Schränke. Auch deren Inhalt muss mit. Häufig werden auch Nebenräume wie Keller oder Abstellraum vergessen oder unterschätzt.
Ein Umzug ist auch ein Neuanfang. Möbel und Hausrat, der nicht mit soll, konsequent vor dem Umzugstag entsorgen (verkaufen, verschenken oder auf den Sperrmüll). Über die Jahre sammelt sich viel in einer Wohnung an. So manches verstaubt ungenutzt. Misten Sie vor dem Umzug gründlich aus. Das verringert den Transportaufwand.
Auch intelligentes Verstauen spart Transportvolumen. Die großen Möbel müssen zuerst auf die Ladefläche. Zwischenräume werden mit kleineren Gegenständen und Umzugskisten ausgefüllt. Einzelne Bretter lassen sich nicht nur leichter transportieren, sondern auch platzsparender verstauen als komplette Schränke. Die Demontage von Möbeln ist daher auch eine Möglichkeit, um das Fassungsvermögen des Transporters optimaler auszunutzen, kostet aber im Gegenzug viel Zeit (auch beim späteren Montieren in der neuen Wohnung). Und Zeit ist beim Umzug eine sehr knappe Ressource.