Schimmel Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Schimmel. Von der Entstehung und den Ursachen bis hin zur Bekämpfung und Entfeuchtung. Schimmel Lüftungssystem oder Fenster auf? Eine gute Dämmung erhöht das Risiko von Schimmelbefall Schimmelbefall – was tun? Viele sind betroffen, keiner sollte es ignorieren. Was ist Schimmel und wie entsteht er? Luftfeuchtigkeit ist die Basis von Schimmelwachstum. Was ist Luftfeuchtigkeit und wie entsteht sie? Das Maß der Luftsättigung ist abhängig von der Temperatur. Was passiert beim Lüften? Fenster auf, warme Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit raus und frische Luft rein. Richtiges Lüften in der kalten Jahreszeit Heizung abdrehen und stoßlüften. Lüften auch bei hoher Luftfeuchtigkeit der Außenluft? Wichtig ist ein hoher Temperaturunterschied. Richtig lüften im Sommer Empfohlen wird in den frühen Abend- und Nachtstunden sowie am frühen Morgen. Problemkind Schlafzimmer Das Dauerlüften des Schlafzimmers rund um die Uhr ist nicht optimal. Problemfall Keller In feuchten Kellern funktionieren die sonst üblichen Entfeuchtungsmethoden meistens nicht. Mängel an der Bausubstanz Baumängel sollte man nicht aussitzen - die Probleme werden mit der Zeit größer und größer. Darf der Vermieter Lüftungsverhalten vorschreiben? Die Antwort ist - wie so oft im Leben - nicht ganz einfach und lautet "Jein". Luftfeuchtigkeit bekämpfen mit Luftschacht, Katzenstreu, Salz und Co. Alternativen, um Luftfeuchtigkeit aus Räumen herauszubekommen. Was sollten Mieter unternehmen, wenn sie Schimmel entdecken? Schimmel sollte dem Vermieter gemeldet werden um Folgeschäden und Mehraufwand zu verhindern.