Das Altbauobjekt in der Neefestraße 81 wurde von Grund auf hochwertig saniert. Alle Wohnungen sind mit Echtholzparkett, modernen Tageslichtbädern, weiße Innentüren, glatt verputzte Wände sowie Balkone ausgestattet. Besichtigungen können ab sofort unter 0371 - 909 72 72; 0172 - 64 84 451 oder christian@immo-fuchs.de vereinbart werden!
- modern geflieste Tageslichtbäder mit Wanne oder Dusche - Echtholzparkett in in allen Wohnräumen - glatt verputzte Wände - moderne weiße Zimmertüren - Südbalkone
Der Chemnitzer Stadtteil Kapellenberg entstand 1992/93 nach einem Beschluss des Stadtrats im Zuge der Neugliederung der Stadtteile. Er ist benannt nach der gleichnamigen 331,1 m hohen Erhebung zwischen dem Chemnitzfluss und der Stollberger Straße. An diesen nur rund 1,1 km² großen Stadtteil grenzt die Chemnitzer Innenstadt und die Stadtteile Altchemnitz, Helbersdorf, Kappel und Kaßberg. Hier befindet sich der nördliche Teil des Stadtparks, der hier seinen historischen Anfang nahm, die „Villa Esche“ an der Haydnstraße, die im Jahr 2002 eingeweihte Synagoge der Jüdischen Gemeinde Chemnitz an der Stollberger Straße sowie das Museum für sächsische Fahrzeuge in den historischen Stern-Garagen an der Zwickauer Straße. Auf der durch Kapellenberg führenden Stollberger Straße fährt die Straßenbahnlinie 4 der CVAG. An der Neefestraße, die hier vor dem Umbau der Kappler Drehe noch den Status einer Bundesstraße (B 173) hatte, befindet sich der Haltepunkt Chemnitz Mitte (vorm. Nikolai-Bahnhof).
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immobilien.freiepresse.de, Objekt 1884 (1/1884) - vielen Dank!